„Zamma“… wie Freizeitangebote inklusiv werden.
Neues Schulungsformat für mehr Inklusion in der Freizeit
In Ihrer Freizeit sind Sie gerne unter Menschen, offen für Aktivitäten und interessieren sich dafür, wie Freizeitgestaltung für ALLE, für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung, möglich ist?
In unserem neuen Schulungsformat stellen wir uns genau dieser Frage. Wir vermitteln Ihnen hilfreiche praktische Tipps sowie technische Möglichkeiten, die eine attraktive Freizeitgestaltung für beeinträchtigte Menschen ermöglichen.
Die Fortbildung besteht aus fünf verschiedenen halbtätigen Modulen, die nach individuellem Belieben einzeln oder in Kombination besucht werden können.
Bei diesem Schulungsangebot ist jedermann und jedefrau herzlich willkommen. Besonders geeignet ist es für Personen, die bereits ein Freizeitangebot anbieten oder zukünftig anbieten möchten.
Die Anmeldung erfolgt jeweils bei:
Marina Cillessen, Diakonie Stetten
Telefon.: 07151 940-2164 oder 0152 5790 4819
Mail: marina.cillessen@diakonie-stetten.de
Die Kurse sind gebührenfrei.
Grundmodul
Inklusion heißt dazugehören. Das gelingt, wenn jeder - egal ob mit oder ohne Behinderung- dabei sein kann. Nach wie vor gibt es jedoch viele Barrieren die eine inklusive Freizeitgestaltung verhindern.
Doch wo befinden sich diese und wie können sie abgebaut werden?
In diesem Grundmodul bekommen wir einen Überblick zu den vielfältigen Hindernissen und Barrieren in der Freizeitgestaltung. Wir erarbeiten verschiedene Ansatzpunkten Barrieren bei Freizeitangeboten abzubauen um Menschen mit Einschränkungen die Teilhabe zu ermöglichen.
Dabei orientieren wir uns an verschiedenen Bausteinen der Leistungskette: Bewerbung, Erreichbarkeit bis hin zur Gestaltung der Durchführung sowie die Kontaktpflege zu Teilnehmenden.
Diese Fortbildung steht allen Menschen offen und ist besonders für Personen geeignet die ein Freizeitangebot anbieten oder anbieten wollen.
Darauf aufbauend werden weitere Vertiefungsmodule angeboten.
Termin: 30.09.2023, 09.00 Uhr - 13.00 Uhr
Veranstaltungsort:
VHS Unteres Remstal - Weinstadt
Schorndorfer Straße 22
71384 Schorndorf-Beutelsbach
Vertiefungsmodul Hörbeeinträchtigung
Welche Bausteine müssen berücksichtigt werden damit Menschen mit Hörbeeinträchtigung die Teilhabe an Freizeitangeboten erleichtert wird?
In diesem Vertiefungsmodul vermitteln wir Hintergrundwissen zum Thema Hörbeeinträchtigung, geben hilfreiche praktische Tipps, stellen technische Möglichkeiten vor und geben einen Überblick zu grundsätzlichen Rahmenbedingungen. Ihre Fragen werden fachkundig von Experten wie Akustiker, Kommunikationsassisten oder Mitglieder des Schwerhörigenverband beantwortet.
Dieses Vertiefungsmodul baut auf das Grundmodul, „Zamma“… wie Freizeitangebote inklusiv werden, auf. Eine Teilnahme am Grundmodul wird nicht vorausgesetzt.
Diese Fortbildung steht allen Menschen offen und ist besonders für Personen geeignet, welche ein Freizeitangebot anbieten oder anbieten wollen.
Termin: 14.10.2023, 9.00 Uhr - 13.00 Uhr
Veranstaltungsort:
VHS Unteres Remstal - Weinstadt
Schorndorfer Straße 22
71384 Schorndorf-Beutelsbach
Vertiefungsmodul Sehbeeinträchtigung
Wie sollte ein Freizeitangebot für Menschen mit Sehbeeinträchtigung gestaltet werden?
In diesem Vertiefungsmodul vermitteln wir hilfreiche praktische Tipps aber auch technische Möglichkeiten damit Freizeitangebote attraktiv für Menschen mit und ohne Sehbeeinträchtigung werden. Unsere Experten untermauern ihr Wissen mit eigenen Erfahrungen aus Betroffenenperspektive oder aus Sicht als veranstaltendes Reiseunternehmen.
Dieses Vertiefungsmodul baut auf dem Grundmodul, „Zamma“… wie Freizeitangebote inklusiv werden, auf kann jedoch auch unabhängig davon besucht werden.
Diese Fortbildung steht allen Menschen offen und ist besonders für Personen geeignet die ein Freizeitangebot anbieten oder anbieten wollen.
Termin: 14.10.2023, 14.00 Uhr – 18.00 Uhr
Veranstaltungsort:
VHS Unteres Remstal - Weinstadt
Schorndorfer Straße 22
71384 Schorndorf-Beutelsbach
Vertiefungsmodul Mobilitätseinschränkung
In einer Gesellschaft mit demografischen Wandel werden mobilitätseingeschränkte Menschen immer alltäglicher. In diesem Vertiefungsmodul vermitteln wir welche Gruppen von Mobilitätseinschränkungen es gibt. Anschließend erarbeiten wir Tipps und Tricks wie diese in der Gestaltung Freizeitangeboten berücksichtigt werden können.
Dieses Vertiefungsmodul baut auf das Grundmodul, „Zamma“… wie Freizeitangebote inklusiv werden, auf. Eine Teilnahme am Grundmodul ist nicht verpflichtend.
Diese Fortbildung steht allen Menschen offen und ist besonders für Personen geeignet die ein Freizeitangebot anbieten oder anbieten wollen.
Termin: 28.10.2023, 09.00 Uhr - 13.00 Uhr
Veranstaltungsort:
VHS Unteres Remstal - Weinstadt
Schorndorfer Straße 22
71384 Schorndorf-Beutelsbach
Vertiefungsmodul kognitive Beeinträchtigung
Menschen mit Lernschwierigkeiten oder nachlassenden geistigen Fähigkeiten benötigen Freizeitangebote die attraktiv und einfach gestaltet sind. Wie kann so etwas aussehen?
In diesem Vertiefungsmodul vermitteln wir Hintergrundwissen zur Beeinträchtigung, geben hilfreiche praktische Tipps und erläutern wichtige ergänzende Rahmenbedingungen.
Dieses Vertiefungsmodul baut auf das Grundmodul, „Zamma“… wie Freizeitangebote inklusiv werden, auf. Eine Teilnahme am Grundmodul ist nicht verpflichtend.
Diese Fortbildung steht allen Menschen offen und ist besonders für Personen geeignet die ein Freizeitangebot anbieten oder anbieten wollen.
Termin: 28.10.2023, 14.00 Uhr - 18.00 Uhr
Veranstaltungsort:
VHS Unteres Remstal - Weinstadt
Schorndorfer Straße 22
71384 Schorndorf-Beutelsbach