Offene Hilfen Ludwigsburg

Offene Hilfen für Menschen mit Behinderung

Sie wollen Ihre Freizeit mit anderen Menschen verbringen und Dinge tun, die zusammen mehr Spaß machen? Sie möchten neue Erfahrungen machen, trauen sich aber (noch) nicht alles zu, was Sie gerne tun wollen? Sie suchen als Eltern von einem Kind mit Behinderung Unterstützung im Alltag?

Dann sind Sie bei uns und unserem vielfältigen Angebot an der richtigen Stelle!
Wir von den Offenen Hilfen Ludwigsburg bieten Ihnen im gesamten Kreis Ludwigsburg vielfältige Leistungen:

Unsere Angebote zur persönlichen Assistenz im Kreis Ludwigsburg:

  • Einzelbegleitung
  • Unterstützung und Begleitung zu mehr Selbständigkeit, Selbstbestimmung und gleichberechtigter Teilhabe
  • Entlastung für Familien: Wir kommen zu Ihnen nach Hause und betreuen, fördern und pflegen den Menschen mit Behinderung in seinem gewohnten Umfeld - auch abends und an Wochenenden
  • Kreative Freizeitgestaltung und Begleitung zu Freizeitaktivitäten
  • Begleitung zu Ärzt*innen und Therapeut*innen
  • Beratung und Vermittung fachspezifischer Hilfen

Unsere Freizeitangebote im Kreis Ludwigsburg

  • Gruppenangebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
  • Nachmittagsbetreuung an der Paul-Aldinger-Schule in Kleinbottwar
  • Ferien- und Tagesangebote in den Schulferien und an Wochenenden
  • Begleitete Wochenendfreizeiten und Reisen

>> Kosten

Kooperation Diakonie Stetten und Karlshöhe Ludwigsburg

Unsere Angebote finden in Kooperation mit der Karlshöhe Ludwigsburg statt.

Kontakt und Anmeldung

Simone Meyer
Diakonie Stetten e.V.
Frauenländerstr. 3
71394 Kernen-Stetten
Telefon 07151 940-4133
oh-ludwigsburg@diakonie-stetten.de

Diese drei Anmeldemöglichkeiten haben Sie:

         Offene Hilfen Ludwigsburg
         Karlshöhe Ludwigsburg
         Theodor-Lorch-Weg 12-14
         71638 Ludwigsburg

Stuttgart wird "gemeinsam aktiv"

Neues Netzwerkprojekt der Offenen Hilfen

Wir starten in Stuttgart ein neues Projekt, mit dem wir unseren Beitrag zu mehr Inklusion in der Stuttgarter Freizeitbranche leisten.

Dafür vermitteln wir zwischen interessierten Menschen mit Behinderung und Vereinen oder Freizeiteinrichtungen, um ein passendes, wohnortnahes Angebot zu finden. Bei Bedarf wird den Interessenten eine Begleitung zur Seite gestellt.

Unser Projekt wird von der Aktion Mensch gefördert. 

Mehr erfahren