Online-Anmeldung: Freizeitangebote der Offenen Hilfen Stuttgart

Angebote in Stuttgart jetzt bequem online buchen - hier geht es zur Anmeldung:

>> Ihr Zugang über diesen Link <<

 

Offene Hilfen Stuttgart

Offene Hilfen für Menschen mit Behinderung

Unser Angebot richtet sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit einer geistigen und/oder körperlichen Behinderung und deren Angehörige, sowie an Personen, die an inklusiven Angeboten interessiert sind.

Unsere Treffpunkte befinden sich in den Räumen der Offenen Hilfen in der Fritz-Elsas-Straße 42 in Stuttgart-Mitte und am Wohnheim "In den Wannenäckern" in Stuttgart-Bad Cannstatt sowie in verschiedenen Gemeindehäusern und Schulen im Stadtgebiet.  

Informieren Sie sich über unsere Angebote!

Zum Download:

Urlaubsangebote 2023 (6 MB)
Freizeitangebote 2023 (3 MB)

Extraausschreibung Herbstfreizeit Bodensee 08.10.-15.10.2023

Angebote, Formulare und Informationen zu Download finden Sie >> hier

Stuttgart wird "gemeinsam aktiv"

Neues Netzwerkprojekt der Offenen Hilfen

Wir starten in Stuttgart ein neues Projekt, mit dem wir unseren Beitrag zu mehr Inklusion in der Stuttgarter Freizeitbranche leisten.

Dafür vermitteln wir zwischen interessierten Menschen mit Behinderung und Vereinen oder Freizeiteinrichtungen, um ein passendes, wohnortnahes Angebot zu finden. Bei Bedarf wird den Interessenten eine Begleitung zur Seite gestellt.

Unser Projekt wird von der Aktion Mensch gefördert. 

Mehr erfahren

Unterstützen Sie unsere Dienstagsrocker mit Ihrer Spende 

Mehr dazu hier

für Geschwisterkinder

Geschwistertreff

Du hast eine Schwester oder einen Bruder mit Behinderung und bist zwischen 6 und 16 Jahre alt? Der Geschwistertreff bietet Dir Treffen mit anderen Geschwisterkindern.

Ferienspaß für Kinder

Waldheim der Diakonie Stetten

Die Offenen Hilfen bieten jedes Jahr in den letzten drei Sommerferienwochen ein spannendes Ferienangebot für Kinder mit und ohne Behinderung auf dem Stadtteilbauernhof in Bad Cannstatt an. Das liebevoll gestaltete Programm garantiert den Kindern zwischen sechs und 14 Jahren großen Ferienspaß.

Sie suchen jemanden, der regelmäßig etwas mit Ihnen unternimmt, oder der Sie zum Beispiel in den Fitnessclub oder ins Kino begleitet?

Sie benötigen als Eltern Entlastung und suchen gleichzeitig eine sinnvolle Freizeitgestaltung für Ihr Kind?

Wir bieten Ihnen persönliche Assistenz in Form von 

  • Einzelbegleitung durch Fachkräfte und Hilfskräfte
  • Unterstützung und Begleitung zu mehr Selbstständigkeit, Selbstbestimmung und gleichberechtigter Teilhabe
  • Entlastung für Familien, das bedeutet: Wir kommen zu Ihnen nach Hause und betreuen, fördern und pflegen den Menschen mit Behinderung in und außerhalb seines gewohnten Umfelds - auch abends und an Wochenenden
  • Kreativer Freizeitgestaltung und Begleitung zu Freizeitaktivitäten
  • Begleitung zu Ärzten und Therapeuten
  • Pflegerischen Hilfen
  • Beratung und Vermittlung fachspezifischer Hilfen


Unser Angebot richtet sich an Menschen mit Behinderung und ihre Familien in Stuttgart und in den umliegenden Landkreisen.

Sie wollen Ihre Freizeit gemeinsam mit anderen Menschen verbringen?
Sie möchten Dinge tun, die in der Gemeinschaft einfach mehr Spaß machen als alleine?
Sie möchten neue Dinge erleben, die Sie sich alleine nicht zutrauen?
Sie suchen als Eltern eine sinnvolle Freizeitgestaltung für Ihr Kind?

Dann nehmen Sie an unseren Aktivitäten teil!

In unseren fröhlichen Runden stehen gemeinsames Singen, Basteln und Spielen genauso auf dem Programm wie zum Beispiel Ausflüge, Kinobesuche oder ein Stadtbummel.

Neben dem gemeinsamen Spaß kann man neue Bekanntschaften machen und Freunde finden.

Sie sind eingeladen zu

  • Gruppenangeboten für Kindergartenkinder, Schülerinnen und Schüler, Jugendliche und Erwachsene
  • Ferienbetreuung in allen Schulferien
  • Tagesangeboten und Ausflügen an Wochenenden
  • einem inklusiven Waldheim in den Sommerferien und inklusiven Angeboten auf verschiedenen Jugendfarmen
  • Nachmittagsbetreuung in der Torwiesenschule, der Helene-Schoettle-Schule und in der Bodelschwinghschule
  • begleiteten Wochenendfreizeiten und längeren Reisen

 

Unsere Gruppenangebote richten sich an Menschen mit und ohne Behinderung in Stuttgart.

 

Wir sind ein Team qualifizierter Fachkräfte aus den Bereichen Heilerziehungspflege und Pädagogik. Unterstützt werden wir durch Freiwillige im Sozialen Jahr und im Bundesfreiwilligendienst, Student/innen, Praktikant/innen und weitere Assistenzkräfte.

In unserem Freizeitteam engagieren sich vor allem junge Leute mit sozialer Ader und Spaß an gemeinsamen Unternehmungen. Sie sorgen dafür, dass unser Freizeitprogramm bunt und vielfältig ist.

Weitere Verstärkung ist immer sehr willkommen!

Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden regelmäßig geschult und für ihre Aufgaben angeleitet.

Für Persönliche Assistenz:

Sie bestimmen Art und Umfang der Leistungen nach Ihren Bedürfnissen und Wünschen. Daran orientieren sich fachliche Begleitung und die entsprechenden Kosten. Diese können durch Leistungen im Rahmen eines Persönlichen Budgets  und /oder der Pflegeversicherung gedeckt werden. Wir beraten und unterstützen Sie hierbei gerne.

Für unsere Freizeitangebote:

Unsere Angebote werden unterstützt durch die Stadt Stuttgart sowie durch das Ministerium für Arbeit und Soziales aus Mitteln des Landes Baden-Württemberg. Die genauen Kosten entnehmen Sie bitte unserem Programmheft.

Die Eigenbeteiligung kann durch Leistungen der Pflegeversicherung gedeckt werden. Wir beraten und unterstützen Sie gerne.

...telefonisch von Montag bis Donnerstag von 9.00-13.00 Uhr unter 0711 187700.

Treffpunkt und Büro in Stuttgart-Mitte

Fritz-Elsas-Str. 42
70174 Stuttgart

offene-hilfen-stuttgart@diakonie-stetten.de

Anfahrtsplan
zum Download (200 KB)

Weg zu uns mit öffentlichen Verkehrsmitteln: S-Bahnhof Stadtmitte, alle S-Bahnlinien, U-Bahnhaltestelle Berliner Platz (Hohe Straße) U2, U4, U 14
Bushaltestelle Rotebühlplatz (Stadtmitte) Bus 43

Treffpunkt am Wohnheim Stuttgart - Bad Cannstatt
In den Wannenäckern 24
Stuttgart-Bad Cannstatt

Weg zu uns mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
S-Bahnhof Nürnberger Strasse, S 2, S3
U-Bahnhaltestelle Nürnberger Strasse, U1