- Wohnen Assistenz Beratung
- Kompass
- Leben Wohnen Kernen
- Leben Wohnen Regional
- Grundlagen unserer Arbeit
- Beiräte
- Spenden und Engagement
- Freiwilligendienste
- Info und Beratung
- Erstberatung / Kontakt für Wohnangebote
- Frühförderstelle im Rems-Murr-Kreis
- Familienberatung im Rems-Murr-Kreis
- Interdisziplinärer Fachdienst FABIAN
- Beratungsstelle für Frauen und Mädchen
- Unsere Angebote
- Ambulant Betreutes Wohnen
- Betreutes Wohnen in Familien
- Wohngemeinschaften
- Wohnhäuser
- Kurzzeitbetreuung
- Offene Hilfen
- Theodor-Dierlamm-Schule
- Besondere Wohnangebote
- Unterstützung und Freizeit
- Förderung und Therapie
- Frühförderung für Kinder
- Heilpädagogischer und psychologischer Fachdienst
- Gesundheitszentrum
- Unterstützte Kommunikation
- Angebote für Angehörige
- Kontakt
- Leichte Sprache

Spenden und Helfen
Zuwendung schenkt Lebensfreude
Menschen mit besonderen Bedürfnissen finden bei uns die notwendige Unterstützung, um ein möglichst eigenständiges und würdevolles Leben führen zu können. Wir befähigen und stärken sie auf vielfältige Weise: mit Pflege, Zuwendung, medizinischer Betreuung und vielfältigen Therapien. Jede Spende ermöglicht ein Mehr an Zuwendung und schenkt Lebensfreude. Nur mit Beistand und Unterstützung können wir unsere vielfältigen Aufgaben erfüllen.
Extrazeit
Ehrenamtliches Engagement
"Extrazeit" haben, das kommt für die Menschen, die wir begleiten, im Alltag oft etwas zu kurz: Zeit zum Zuhören und für Gespräche, Zeit für Ausflüge und Unternehmungen, Zeit um Hobbys zu pflegen, aktiv zu sein und am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Kurz: Zeit für Nichtalltägliches zu haben.
Gerne beraten wir Sie über die vielfältigen Möglichkeiten und bieten Ihnen Gelegenheit, einfach einmal "reinzuschnuppern".
Ausbildung zum Inklusionsbegleiter
Projekt "zamma"
Inklusion ist in aller Munde - was versteht man darunter?
Inklusion heißt "dazugehören". Inklusion ist dort gelungen, wo jeder Mensch - egal ob mit oder ohne Behinderung - dabei sein kann: In der Schule, am Arbeitsplatz, im Wohnviertel oder bei Freizeit-
veranstaltungen. Doch dabei zu sein ist nicht immer selbstverständlich: Manchmal fehlt es an Begleitpersonen. Manche Treffpunkte sind nicht barrierefrei, oder es ist unklar, wie man sich auf Behinderungen einstellen kann.
Knüpfen Sie mit Ihren Talenten und Fähigkeiten ans "Zamma"-Netzwerk der Inklusion im Unteren Remstal an. Werden Sie Inklusionsbegleiter mit einem kostenlosen Qualifizierungskurs, angeboten von der Diakonie Stetten, der VHS Unteres Remstal und dem Netzwerk des Projekts "Zamma".
Wertvolles Engagement und wertvolle Erfahrungen
Freiwilligendienste FSJ und BFD
In unseren Wohnangeboten und in unseren Angeboten der Offenen Hilfen bieten wir zahlreiche interessante Einsatzmöglichkeiten für junge Menschen. Im Rahmen eines Freiwilligen Sozialen Jahrs (FSJ) oder eines Bundesfreiwilligendienstes (BFD) können sie ein soziales Arbeitsfeld kennenlernen und dabei wertvolle Erfahrungen sammeln. Im Bundesfreiwilligendienst sind auch Menschen willkommen, die älter sind als 27 Jahre und sich einen Einsatz in Teilzeit wünschen.

Diakonie Stetten e.V. | Schlossberg 2| 71394 Kernen-Stetten | Telefon 07151 940-0 | information@remove-this.diakonie-stetten.de