Assistenzleistungen im eigenen Wohn- und Sozialraum (AWS)
Privat wohnen, selbständig leben

Mit Assistenzleistungen im eigenen Wohn- und Sozialraum (AWS) können Menschen mit Behinderung ein weitestgehend selbstständiges und eigenverantwortliches Leben führen. Sie werden entsprechend ihrer individuellen Bedürfnisse und Wünsche regelmäßig begleitet und unterstützt durch sozial- und heilpädagogische Fachkräfte.
Sie leben in einer eigenen oder angemieteten Wohnung alleine, als Paar oder in einer Wohngemeinschaft.
Je nach individuellem Bedarf bieten wir Beratung, Begleitung und Assistenz in folgenden Bereichen an:
- persönliche Lebensgestaltung
- Partnerschaft, Beziehung und Freundschaften
- Bewältigung von auftretenden Problemen
- Haushaltsführung
- Umgang mit Geld
- Behördengänge und Arztbesuche
- Freizeitgestaltung
Wir bieten diese Wohn- und Assistenzform sehr flexibel für Menschen mit ganz unterschiedlichen Bedürfnissen und Wohnwünschen an. Im Rems-Murr-Kreis, in Stuttgart, im Kreis Esslingen, im Kreis Göppingen und im Ostalbkreis.
Die Möglichkeiten reichen von einmaligen Beratungsbesuchen in der Woche bis hin zu einer sehr umfassenden und zeitlich intensiven Assistenz, auch in der Nacht.
Leichte Sprache
Assistenzleistungen im eigenen Wohnraum und im Sozialraum
Assistenzleistungen im eigenen Wohnraum und im Sozialraum bedeutet:
Sie wohnen in einer eigenen Wohnung.
Sie entscheiden, wie Sie leben möchten. Alleine. Mit einem Partner. Oder in einer Wohngemeinschaft mit anderen.
Wir unterstützen Sie, wenn Sie es brauchen.
Wenn Sie viel Unterstützung brauchen, können Sie in einer AWSplus WG leben.
Hier können Sie mehr zum Angebot lesen.
AWSplus
Die WG für Menschen mit hohem Assistenzbedarf
In einer AWSplus WG leben drei bis sechs Erwachsene zusammen. Die Wohnungen sind oft barrierefrei oder barrierearm.
Für Menschen mit höherem Assistenz- und Pflegebedarf ist eine umfangreiche und zuverlässige Begleitung durch eine Präsenzkraft und bei Bedarf auch eine Nachtbereitschaft gewährleistet. Ein Pflegedienst kann zusätzliche Leistungen übernehmen.
Wenn Sie von einer großen Wohngemeinschaft oder von Ihrem Elternhaus umziehen möchten, aber viel Assistenz im neuen Zuhause brauchen, kann die AWSplus WG genau das Richtige für Sie sein.
Sie haben weiterhin immer eine Ansprechperson, wenn Sie eine brauchen.
Das Plus bedeutet für Sie:
- mehr Selbständigkeit
- mehr Freiraum
- mehr Privatsphäre
- mehr Dabeisein
AWSplus WGs gibt es bereits in Stuttgart, in Fellbach, in Weinstadt und im Landkreis Göppingen.

Dank an Aktion Mensch
Ende März 2025 endet die letzte Förderung durch die Aktion Mensch, mit der es uns möglich war, in Stuttgart, in Fellbach, in Weinstadt und im Landkreis Göppingen AWSplus WGs als neue Wohnangebote für Menschen mit Behinderung zu gründen. Auch im Landkreis Esslingen und im Ostalbkreis haben wir Förderung erhalten, dank der wir Wohnraum für Menschen mit Behinderung gewinnen und wertvolle Netzwerke aufbauen konnten.
Die neuen Wohnangebote, die während des Förderzeitraums aufgebaut wurden, sind ein fester Bestandteil in den Wohnverbünden und erweitern das Portfolio der Diakonie Stetten.
Durch die Förderung war es möglich diese neuen Angebote zu entwickeln und in die Praxis umzusetzen. An den verschiedenen Standorten konnten Strukturen geschaffen und gefestigt werden, die es ermöglicht haben, einen neuen Dienst zu etablieren und diesen in allen Wohnverbünden nach Ablauf der Förderung weiter fort zu führen.
Wir sagen herzlichen Dank für die großzügige Anschubfinanzierung durch Aktion Mensch, ohne sie wäre die Verwirklichung der neuen Wohnangebote nicht möglich gewesen.
Flyer zum Download
Weitere Informationen zu Assistenzleistungen im eigenen Wohn- und Sozialraum (AWS) finden Sie in unserem Flyer.
Der Flyer ist in Leichter Sprache.
Den Flyer können Sie sich hier (300 KB) herunterladen.